Frage:
Was Wort "Neger"!?
anonymous
2008-05-09 08:23:56 UTC
Warum wird versucht dem Wort Neger etwas Negatives anzuheften?
Gerade in Foren maulen immer wieder Leute und sagen man dürfe dieses Wort nicht (mehr) benutzen. Seit Ewigkeiten hat man in diesem Sprachraum WERTNEUTRAL Neger gesagt, in Anlehnung an das spanische Negro (Schwarz).
…und plötzlich soll es DAS verbotene Wort sein? Warum?

Ich habe mal einen Begründungsversuch gehört, dass es zu sehr an das amerikanische „Nigger“ erinnern soll. Nur finde ich diese Argumentation doch etwas schwach! Dann wäre das „Gift“ wohl gefährlicher. Heißt „Gift“ im engl. doch Geschenk. Das könnte ja sogar Folgen haben wenn beides verwechselt würde. Das Wort Gift ist aber nicht „böse“.
24 antworten:
Lucius T Fowler
2008-05-09 08:39:01 UTC
Ja, und wo bleibt der Sarotti-Mohr auf der Schokolade? Der erinnert an "Mauren", also den Islam und die Islamisten...



Böse, böse...



Ich finde am Wort "Neger" nichts Schlimmes. Wenn einer eine schwarze Hautfarbe hat, darf man ihn auch so benennen. Ich hab' ja auch nichts gegen "Bleichgesicht" (oder "Weißbrot") oder "Langnase". Bin nun mal "kaukasisch", so what? -- Okay, heute würde eher "Rothaut" zutreffen, weil sich die bayerische Sonne mal hinter den Wolken vorgetraut hat. Und ich nenne die Berliner "Preußen", und die mich "Seppl". Tje, nu? Wir mögen uns ja trotzdem.
Speak_eazy
2008-05-09 15:45:21 UTC
Neger war einmal ein deutscher Begriff, der Menschen mit dunkler Hautfarbe bezeichnete.

Der Begriff enthielt keinerlei negative Wertung, ähnlich wie Asiate. Dann kamen die 68er und mit ihnen eine Umerziehung und Indokrination zu deren wirksamsten Werkzeugen auch die "Political Correctness" zählte. Hiermit terrorisierten sie die Gesellschaft, bis diese resigniert aufgab und sich den Gedanken- und Sprachwächtern unterwarf. Von nun wurden aus Zigeunern "Angehörige mobiler ethnischer Einheiten", aus Asylanten "Asylbewerber", aus Arbeitslosen "Arbeitssuchende", aus Ausländern "Migranten", aus Türken und Arabern "Südländer", aus Behinderten "Andersbegabte", aus Pflanzennahrung CO2 "Klimagift CO2", und aus Kollegen und Kolleginnen "KollegInnen" um festzustellen, dass alle gleich sind. Irgendwann werden sich Frauen und Männer wahrscheinlich auch noch diskriminiert fühlen, wenn man sie als solche bezeichnet und sie werden darauf bestehen als "Menschen, männlichen oder weiblichen Geschlechts" bezeichnet zu werden.



Meine Meinung: Grober Unsinn, Volksverdummung, Indokrination, die weit über den Sprachgebrauch hinaus geht und einer bescheuerten Ideologie entspricht, die nur davon lebt, dass sie jegliche Kritik als reaktionär, rechtsextrem, veraltet und spießig im Keim erstickt.

Wenn jemand Begriffe wie Neger oder Zigeuner gebraucht, soll er das tun, denn diese Bezeichnungen erhielten ihre negative Wertung erst durch die Gedankengestapo. Zum Teufel mit einem "Angehöriger einer mobilen ethnischen Einheit-Schnitzel"!
Friedrich Wilhelm
2008-05-09 08:40:56 UTC
Durch häufigen negativen Gebrauch degenerieren Worte: z.B. war früher Weib normal, dann Frau, inzwischen sind beide degeneriert und irgendwann bleibt nur noch die Dame.

Man kann dies nicht aufhalten, auch nicht beim Neger.
anonymous
2008-05-09 09:47:39 UTC
Ehrlich gesagt ist es mir vollkommen egal wie jemand will, dass ich ihn bezeichne oder nicht bezeichne. Ich meine, jetzt mal ganz banal ein Dummkopf bleibt doch ein Dummkopf auch wenn ich ihn plötzlich Philosoph nenne.

Diese ganze politische Korrektheit geht mir sowas von auf die Nerven. Das dient doch (jetzt nicht nur das mit dem Neger) nur dazu, um Leute von vornherein zu diskredierten. Durch so etwas kann keine sachliche Diskussion mehr zustande kommen, weil es heute nur mehr darum geht das gewisse Begriffe nicht mehr verwendet werden dürfen, um nur ja nicht irgendjemanden zu verletzen. Durch Begriffe kann aber eben niemand im wirklichen rechtlichen Sinne verletzt werden, es stellt also eine Art Dogma dar, ähnlich wie im Mittelalter das Wort "Hexe"

Bei der PK kommen ja täglich neue, so genannte nicht genehme Begriffe hinzu. Wenn man etwas von vornherein nicht mehr ansprechen darf, dann liegt das eindeutig in den Interessen einiger Leute, die dass eben nicht wollen. Heute wird jedes Problem nur mehr eine Oberfläche berührt. Das ist mehr als gefährlich und zieht sich mittlerweile durch alle Schichten. Das ist, als würde man sagen: Schreiben Sie mir eine Arbeit über den Drogenhandel in Amerika. Aber erwähnen Sie dabei nicht die Neger, gehen Sie nicht auf die Ghettos ein und vergessen Sie alles was Sie von Drogenhändlern bisher gehört haben.

Leider ist das kein Scherz, sondern die bittere Wahrheit, denn so läuft es tatsächlich.
nachbrenner48
2008-05-09 08:43:38 UTC
Stichwort: Sprachpolizei, Neusprech und politische Korrektheit.



Natürlich war das Wort Neger immer sprachlich neutral bis die dummen meinten, diese Bezeichnung würde Schwarze beleidigen. Dabei steckt der unterstellte Rassismus aber gerade in den Köpfen der politisch Korrekten - wo sonst.



Ein Witz zum Thema:

Ein Mann kommt ins Polizeirevier und sagt: "Ein Deutscher hat mir mein türkisches Auto gestohlen". Darauf sagt der Polizist: "Sie meinen wohl, ein Türke hat ihr deutsches Auto gestohlen". Der Mann antwortet: "Das haben aber sie gesagt".
anonymous
2008-05-10 07:26:19 UTC
Eine Freundin die jahrelang in USA lebte erzählte mir das angeblich abgestimmt wurde wie man Sie nennen soll.

Die Farbigen haben sich auf farbig und schwarz geeinigt.

Neger ist ein Schimpfwort und wird als Rassismus geahndet
msx
2008-05-09 18:02:39 UTC
So ganz unähnlich sind das englische und das deutsche Wort sich ja nun doch nicht, auf jeden Fall erinnert das eine stark genug an das andere.



Ich kenne keinen Menschen, der zu Menschen mit dunkler Hautfarbe eine freundschaftliche oder Liebesbeziehung hat, und der es gleichzeitig übers Herz bringt, sie ganz ernsthaft Neger zu nennen. Das Wort ist, zumindest, was meine Erfahrungen betrifft, eher üblich bei Deutschen, die unter sich bleiben wollen, nicht viel von Menschen mit dunkler Hautfarbe wissen (abgesehen von den gängigen Vorurteilen) und ihnen nicht den gleichen Respekt entgegenbringen wie einem Weißen.



Es ist kein Geheimnis, daß dunkelhäutige Menschen in der Geschichte alle Formen von Unterdrückung, Diskriminierung und Gewalt erfahren haben, und bis heute oft gegenüber Weißen den Kürzeren ziehen. Man hat sie aus ihrem Heimatland entführt, sich durch Sklaverei an ihnen bereichert, ihre Kultur in den Dreck gezogen. Jede Familie wird da noch ihre persönlichen Geschichten kennen.



Mit diesen Tatsachen ist das englische N-Wort unmittelbar verknüpft. Ganz ehrlich, welcher Deutsche bringt das deutsche und das englische Wort nicht miteinander in Verbindung? Der Vergleich mit ähnlich klingenden Wörtern, deren Bedeutungen nichts miteinander zu tun haben, ist hier zu schwach.



Bei den oben genannten Hintergründen frage ich mich eher, warum sich einige Deutsche nicht nehmen lassen wollen, dieses Wort noch zu benutzen.
Anita L
2008-05-09 08:53:33 UTC
Auch ich sehe da nichts Negatives wenn jemand Neger sagt!

Neger bringe ich mit Schokoladen-überzogener Schaumspeise auf Waffel in Verbindung und die find' ich Lecker.

wenn jedoch jemand Behauptet das ein Neger ein Farbiger ist dann ist das eine Beleidigung denn der "Sogenannte" weiße ist doch wohl eher Farbig.

ist Ihm Kalt wird er Blau

ist Ihm zu Heiss wird es Rot

ist Ihm Schlecht wird er Grün

ist er Krank wird er Gelb



Gruß Anita
Paul E
2008-05-09 08:37:42 UTC
Ich verstehe die Aufregung mancher Zeitgenossen bei Verwendung des Wortes "Neger" auch nicht - im Gegensatz

zu "Nigger" ist es keine Beleidigung und bedeutet lediglich schwarz. Ich bin doch auch nicht eingeschnappt, wenn mich

ein Neger als "Weißer" oder mit dem entsprechenden Fremdwort bezeichnet.
Mike K
2008-05-09 08:47:36 UTC
Meiner Ansicht nach, muss man langsam einige dieser Aenderungen akzeptieren, (obwohl ich auch den Meinung bin, dass das nicht umbedingt richtig ist), weil mit der Internationalizierung durch das Internet, Fernreisen etc auch Woerter einen schlechten Ruf bekommen.



Der "Negerkuss" oder "Mohrenkopf" heisst jetzt auch "Schokokuss" oder "Schaumkuss". Nun diese Koestlichkeiten werden jetzt nicht nur in Deutschland verkauft sondern auch hier in den Staaten.



Wenn ich das Wort "Neger" erwaehne in "Negerpuppe" etc. in meiner Familie, wurde ich auch merkwuerdig angeguckt. Es ist dem amerikanischen "N-word", wie wir sagen, zu aehnlich. Meine Frau ist "schwarz" oder "black". (Diese Woerter werden akzeptiert.)



"Gift" als Beispiel ist nicht das gleiche weil die Uebersetzungen auf beiden Seiten nicht aehnlich klingen.

Deutsch Gift ist Englisch Poison.

Deutsch Geschenk ist Englisch Gift.

Da gibt es keine Verbindungen wie bei dem N-Wort.



Allerdings hab ist hier Shops gesehen, die "Das Gifthaus" heissen und europaeische Geschenkartikel verkaufen. Das sieht fuer mich als Deutschen natuerlich seltsam aus, Amerikaner allerdings wissen das nicht.



Nachtrag:

@ferris_ol

Das verstehe ich schon. Aber in gewisser Weise gibt es soetwas wie einen "deutschen Sprachraum" nicht mehr durch Reisen, Internet und Billigtelefonate. Wie Du siehst, kann ich hier Deine Frage lesen und auch kommentieren. Und ich bringe meine Frau ja nun auch ab und zu nach Deutschland. Und Du bist doch sicher gastfreundlich?



Ein anderer Punkt ist auch das "Schwarze" sehr sensibel sind, da der Weg zur Gleichberechtigung hier teilweise nicht mal vor 100 Jahren begonnen hat. Bis Ende der 60'er Jahre war es in mehr als 17 Staaten hier verboten eine "Mischehe" einzugehen und wurde mit Gefaengnis bestraft. Das koennen wir uns doch gar nicht vorstellen!



Das Wort "jew" ist ohne jegliche Zusaetze hier kein Schimpfwort.



Nachtrag:

@ferris_ol

Dann frag doch mal einen "jew" ob er ein "jew" ist, und sieh was passiert.

Dann frag doch mal einen "N..." ob er ein "N..." ist, und sieh was passiert.

Das nennt man bei uns "Learning by doing". :)

Ich habe die Fragen absichtlich in diese Reihenfolge gestellt, da Du die zweite Frage wahrscheinlich nur noch mit Schmerzen rausbekommen kannst, wenn Du mit der "N"-Frage anfaengst.



Letzter Punkt bevor ich wieder arbeiten muss bezueglich DEINEM Sprachraum:

In einer Umfrage der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) wurde "Kennzeichen: Neger" wie folgt empfunden:

Originell: 4%

Passend: 13%

Harmlos: 3%

Unueberlegt: 12%

Provokant: 18%

Rassistisch: 50%

Vielleicht interessiert Dich der Link besonders in DEINEM Sprachraum.
Sledge Hammer
2008-05-15 18:32:28 UTC
Als die "Zehn kleinen Negerlein" geschrieben wurden, hat wohl keiner etwas rassistisches oder negatives damit verbunden. Es gibt jedoch immer wieder Querulanten die alles schlecht reden wollen.

Manchmal ist eine Fliege an der Wand nichts weiteres als eine Fliege an der Wand. Psychopathen können sogar darin eine Provokation erkennen.

Also mache aus den zehn kleinen Negern ganz einfach

"Zehn kleine Maximalpigmentierte" und ein paar Jahrhunderte ist wieder Ruhe - bis der nächste Psycho auch darin etwas negatives sieht.
Maeve Dragon
2008-05-14 11:30:47 UTC
Ihr habt zwar recht, das Wort an sich war nie als Schimpfwort gedacht, aber im Laufe der Zeit verändern sich die Empfindungen bestimmten Worten gegenüber.

Was früher im Sprachgebrauch ganz normal war, kann heute ohne Weiteres eine sexuelle oder beleidigende Bedeutung haben.

Da kann man nichts machen, die Sprache ändert sich, und wir ja auch.

In Amerika ist man inzwischen davon überzeugt, dass Afro Amerikaner eine bessere Bezeichnung ist.

Afro Europäer? Na ja, ist Gewöhnungsbedürftig. Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Ich hoffe nur, dass nicht 80% aller weißen Menschen plötzlich Bleichgesichter genannt werden wollen.

Das würde mich belasten!
Lilith
2008-05-10 10:23:57 UTC
nachdem ich alle antworten gelesen und auch die daumen gesehen habe bin ich ziemlich überrascht wie rassistisch es hier zugeht. was bringt es, andere menschen zu beleidigen? außerdem geht sicher die hälfte von euch ins solarium, wie wäre es ,euch "orange" zu nennen. dann würdet ihr vielleicht nicht mehr von firlefanz reden! eigentlich wollte ich nicht so negativ sein, aber ich finde es echt nicht okay in welchem ton hier geredet wird! wahrscheinlich bekomme ich jetzt viele "daumen-nach-unten" aber ich hoffe, dass zuminderst einpaar von euch nicht mehr neger sagen. übrigens bin ich auch dunkelhäutig und nachdem ich die antworten gelesen habe erst richtig stolz darauf!

aber jetzt zur antwort:

warum das so ist weiß ich nicht, aber die leute die schlechte vorurteile gegenüber schwarzen haben sagen neger, und dem muss man sich ja wohl nicht anschließen!(jetzt im ernst, würdest du einen schwarzen mit "neger" oder mit "schwarzer" beschimpfen? ).ich finde es einfach abwertend, und meiner meinung nach sollte man esr einfach nich benutzen weil es ja auch anders geht.

außerdem finde ich das argument dass neger an "negro" angelehnt ist , und dass man es deshalb ruhig sagen kann komisch, wenn du kurz danach behauptest ,dass es völlig egal ist, dass neger sehr ähnlich wie nigger klingt.

schließlich ist spanien auch weit weg !

und mit gift bezeichnet man schließlich keine menschen! ich finde wenn man über menschen spricht sollte man besonders darauf achten welche begriffe man verwendet

was ich aber gut von dir finde ist, dass du zu den antworten kommentare abgibst daran merkt man, dass es dich interessiert.

Lg Lillith
hans
2008-05-10 09:49:32 UTC
Da halte ich es mit dem Schulbusfahrer in Amerika.

Nach ständigen Raufereien der Kinder im Bus stellte er eines Tages fest: Ihr seid alle grün, so jetzt die dunkel grünen nach hinten und die hell grünen auf die vorderen Sitze.

Übrigens waren meine Neger-Freunde nie beleidigt über die Bezeichnung Neger. Ich auch nicht über die Bezeichnung Kraut.
suzie the pilgrim
2008-05-09 08:54:55 UTC
Schwarze sagen mir, dass sie das Wort nicht wollen. Sie wollen als Schwarze bezeichnet werden, daran halte ich mich.
saristin
2008-05-09 08:38:04 UTC
das alles kam ja nicht ganz so ploetzlich, wie du es hier beschreibst. das wort wurde mit der zeit immer oefter als abwertend benutzt, bis dann der punkt erreicht wurde, dass es dunkelhaeutige beleidigt und verletzt hat. und darum geht es doch. wenn die (mehrzahl der) betroffenen sich mit dieser bezeichnung nicht nur nicht identifizieren, sonder angegriffen werden, muss man das akzeptieren. Manchmal aendert sich eben wie worte benutzt werden und welche bedeutungen ihnen zugeschrieben werden. sprache lebt nunmal. ich finde es nicht weiter schlimm. Viel schlimmer waere es, ignorant weiter leute zu beleidigen, bloss weil ein wort vor 50, 100 jahren eine etwas andere bedeutung hatte.
Kakashi29
2008-05-09 08:37:15 UTC
nun ich würde mal sagen das liegt daran da es sich in die allgemeine meinung der deutschen eingeschlichen hat (also das ngatife) und weil die meisten nicht wissen das neger neutral is sondern denken es sei ein deutsches wort für nigger . hoffe ich konnte helfen
almagestos
2008-05-10 14:54:37 UTC
Aus dem Lexikon des vierten Jahrtausends



Neger / negrid / negroid



Der Begriff „Neger“ wird ab ca. dem 18. Jahrhundert gebraucht, ist etymologisch aus dem französischen nègre und dem spanischen negro als Nachfolgeformen des lateinischen Wortes niger („schwarz“) entlehnt. Er bezeichnet Menschen afrikanischer Herkunft mit brauner bzw. fast schwarzer Hautfarbe. Es handelt sich um ein Wort der Umgangssprache und erhebt keinen Anspruch auf absolute ethnologisch-wissenschaftliche Korrektheit.



Im Zuge der Sprach- und Denkzensur – beginnend mit dem ausgehenden 20. Jahrhundert – die man damals teilweise unter dem Deckmantel PC (= political correctness) kaschierte, wurde (vor allem in Europa und Nordamerika) von verschiedenen politischen Gruppierungen versucht diesen Begriff aus dem öffentlichen Sprachgebrauch zu eliminieren, indem behauptet wurde, er sei rassistisch belegt.



Ähnliche Versuche hatte es in der menschlichen Geschichte schon zuvor gegeben. Zum Beispiel versuchte die im Jahre 1989 zusammengebrochene ehemalige ostdeutsche Diktatur namens DDR in der zeitgeschichtlich relativ kurzen Zeitspanne ihrer Existenz gewisse politisch unbeliebte Worte zu eliminieren:

Ein Beispiel hierzu ist der von religiösen Konnotationen besetzte, gesellschaftszersetzende (Achtung! Satire!) Begriff „Weihnachtsengel“, der in der atheistischen DDR als „geflügelte Jahresendfigur“ bezeichnet wurde.



Rückschauend betrachtet wirken solche Stilblüten eher belustigend. Man darf jedoch nicht vergessen, dass in der damaligen Zeit Menschen, die solche „verbotenen“ Worte (aus Unachtsamkeit oder auch aus Auflehnung gegen die Sprach- und Denkzensur) benutzen mit gesellschaftlicher Ächtung, Verlust des Arbeitsplatzes, Beschimpfungen, Bedrohungen, juristischen Konsequenzen und sogar mit körperlicher Gewalt, in Extremfällen bis zum Tode, rechnen mussten.



(Siehe hierzu auch unter dem Stichwort  Eva Herman)



Was den damaligen Verfechtern der sogenannten „political correctness“ in ihrem sprachlichen Säuberungs-Eifer entgangen war, ist die Tatsache, dass Sie dem an sich harmlosen Wort „Neger“ durch das Verbot geradezu eine bestimmte unterschwellige Bedeutung aufdrängten, die es ursprünglich nicht, oder nicht in dieser Ausprägung hatte.



Langfristig blieb diesem Versuch der Erfolg verwehrt, da ihnen die faktische und intellektuelle Grundlage fehlte.
anonymous
2008-05-09 17:08:54 UTC
ich finde nicht das Neger ein schimpfwort ist aber ich denke mal das die sich bestimmt angegriffen fühlen .weil das sich nicht so nett anhört .wenn die neger oder nigger hören.



man kann ja auch sagen schoko mann oder der farbige oder der schwarze halt .



also wenn ich schwarz wäre dann würde ich das auf keinen fall schön finden wenn man mich nur nigger oder

neger nennt,ich nenne sie immer alle schokomänner!



und das wort ist für denen wie eine beleidigung deswegen sollte es ruhig auch verboten sein.
paige_122001
2008-05-09 12:25:33 UTC
versteh ich auch ned ganz heißt doch nur schwarz
anonymous
2008-05-14 07:31:08 UTC
Ich bin schwarz,und würde für nichts ,meine hautfarbe ändern wollen.Alle die hier sagen es wäre nicht schlimm,jemanden soo zu nennen,hat überhaupt keine ahnung.Es ist eine tiefe Beleidigung,wenn man als schwarze so genannt wird.man fühlt sich,als wäre man anderst als die anderen,weniger wert.Wir schwarzen sind auch nur Menschen,genaun so wie ihr.Die jenigen,die Neger zu einem schwarzen sagen,sind ****** rassisten.Es ist verboten neger zu sagen,dann aktzeptiert es doch einfach,und höhrt auf schwarze zu behandeln,als... DON´t say Nigger
Trebron
2008-05-10 01:53:01 UTC
ich bin öfters in der USA und da kann man nigger sagen, es passt ja auch, ist dort kein schimpfwort, in deutschland ist eben alles anders, es gibt ja auch keine gastarbeiter mehr, nur noch Sozi
anonymous
2008-05-12 04:15:36 UTC
Du fährst in Deiner Karre und ein angetrunkener "Dschungel-Affe" schneidet Dich.

Was denkst Du ?

"Ach Du böser "Afro-Amerikaner" ?

...NEIN !

DU denkst:



" NIGGER!!!".
anonymous
2008-05-09 08:48:59 UTC
nachbren...Witz ist die die beste Antwort.

Ein Mann kommt ins Polizeirevier und sagt: "Ein Deutscher hat mir mein türkisches Auto gestohlen". Darauf sagt der Polizist: "Sie meinen wohl, ein Türke hat ihr deutsches Auto gestohlen". Der Mann antwortet: "Das haben aber sie gesagt".

mfg


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...